Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht Neue Bedingungen

Nach den aktuellen Umständen in der Corona-Krise litten viele Länder unter dem Zusammenbruch ihrer Volkswirtschaften,
Deutschland sucht immer noch Arbeitskräfte in mehreren Wirtschaftsbereichen, wie Krankenhäusern oder Geschäften, die eine große Anzahl von Arbeitskräften benötigen.
Was sie zwang, diejenigen, die die Arbeit verlassen haben, wieder an ihre Arbeit zu bringen, dh diejenigen, die außer Dienst sind.
In der Altenpflege gibt es viele Möglichkeiten,
Es gibt auch einen sehr großen Bedarf an Arbeitskräften im Bereich der Landwirtschaft, insbesondere im Bereich der Ernteproduktion. Normalerweise werden 300.000 Arbeiter gebeten, zu kommen, um beim Sammeln der Ernte zu helfen, sei es Obst oder Gemüse. Außerdem gibt es viele elektronische Werbung Bereiche, in denen immer noch eine große Anzahl von Arbeitnehmern als Heimlieferanten arbeiten soll. .
In Deutschland gibt es mehr als 1,5 Millionen Stellenangebote
Allerdings sind die Bedingungen für die Erlangung der Staatsbürgerschaft sehr schwierig geworden.

Neue Anforderungen im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht

Die Schwierigkeit nahm immer mehr zu, wenn es darum ging, Deutschland und auch den „Aufenthalt“ zu erreichen, und das Schwierigste ist, seine Staatsangehörigkeit zu erhalten, insbesondere für diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen, die mit gefälschten Papieren handeln, und auch für diejenigen, die sich ausgeben andere Identität als ihre wahre Identität.
Und für die ganze Familie ergeben sich Probleme, wenn sie die Staatsbürgerschaft erlangen wollen.
Die Verfahren wurden durch ein vom Bundesinnenministerium vorbereitetes Gesetz verschärft.

Verfahren zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit

Seit sich die Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft vor etwa 10 Jahren geändert haben … damals war eine Person berechtigt, die Staatsbürgerschaft von einer Person anzunehmen, auch wenn sie sie vor fünf Jahren erhalten hat, wenn dies als Ergebnis erfolgte Betrug oder Betrug bei der Einreichung von Dokumenten oder andere hinterhältige Mittel.

Seit der Änderung des Einbürgerungsgesetzes in Deutschland vor zehn Jahren sei 300 Menschen die Staatsbürgerschaft entzogen worden, zitierte die Deutsche Nachrichten-Agentur Zahlen aus dem Bundesinnenministerium.

Die Staatsbürgerschaft konnte einer eingebürgerten Person innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt entzogen werden, wenn die Einbürgerung „das Ergebnis von Betrug, Drohungen, Bestechung oder vorsätzlicher Angabe falscher oder unvollständiger Informationen war“.

Eine Person muss 8 Jahre leben, danach kann sie einen vorübergehenden Aufenthalt erhalten, danach kann sie unter bestimmten Bedingungen einen unbefristeten Aufenthalt erhalten, was als Auftakt für den kürzlich erfolgten Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft gilt.

Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht für ein Kind

Wenn einer der Elternteile die Staatsbürgerschaft erwirbt, ist das Kind ab dem Zeitpunkt seiner Geburt dazu berechtigt. Gleiches gilt, wenn der Aufenthalt eines der ausländischen Elternteile bei der Geburt des Kindes 8 Jahre beträgt … und bis zum Entzug der Staatsbürgerschaft nach der für das Kind günstigsten Reihenfolge funktioniert.

Neue Strafen für Betrug

Derzeit hat die Person, die ihre persönlichen Daten betrogen und gefälscht hat, die folgenden Konsequenzen für sie:

Der Pass wird auch dann eingezogen, wenn er seit zehn Jahren eingebürgert ist
Die Zeit vor der Staatsbürgerschaft, also dem Aufenthalt, wird nicht mitgezählt, auch wenn die Zeit lang ist und keine Rolle spielt
Der neue Entwurf sieht vor, dass keine dauerhaften oder vorübergehenden Aufenthalte erteilt werden, die eine Voraussetzung für die Erlangung der Staatsbürgerschaft sind
Dass die Identität der Eltern korrekt ist, ist notwendig, um die Staatsbürgerschaft zu gebären
Gemäß der neuen Bedingung ist die Gültigkeit der Identität der Eltern eine Voraussetzung für die Geburt der Staatsbürgerschaft.
Zuvor war es erforderlich, dass ein Elternteil mindestens 8 Jahre im Land geblieben war.
Neue Beschränkungen mit der Änderung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts.
Die Nichtwiederverheiratung ist eine Bedingung für die Erlangung der Staatsbürgerschaft.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Verleihung der Staatsbürgerschaft und der Integration in das Leben in Deutschland.
Ein Einkommen zu haben, das den Lebensunterhalt sichert
Sprachkenntnisse sind eine der Voraussetzungen für die Erlangung der Staatsbürgerschaft.

اترك رد

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More